Dernbacher Schwestern

Dernbacher Schwestern
In Dernbach im Westerwald leben etwa 100 Schwestern vom Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi im Kloster Maria Hilf, das im Jahre 1851 von Maria Katharina Kasper gegründet wurde. Die jüngste Ordensschwester ist Mitte 50, die älteste 98. Unsere Fotografin durfte zwei Tage lang den Alltag im Kloster dokumentieren.
Klosterfriedhof der Armen Dienstmägde Jesu Christi mit weißen Holzkreuzen in Dernbach am 6. August 2018.
Klosterfriedhof
180814-93-000049
Pfarrkirche Sankt Bonifatius am 7. August 2018 in Wirges.
Kirche Sankt Bonifatius
180814-93-000290
Klosterkirche Sankt Laurentius und Kloster Maria Hilf der Armen Dienstmägde Jesu Christi in Dernbach am 7. August 2018.
Sankt Laurentius und Kloster Maria Hilf
180814-93-000097
Aloysia-Löwenfels-Haus, Tagungshaus der Armen Dienstmägde Jesu Christi, in Dernbach am 7. August 2018.
Aloysia-Löwenfels-Haus
180814-93-000188
Eine Ordensschwester geht in Richtung Aloysia-Löwenfels-Haus, Tagungshaus der Armen Dienstmägde Jesu Christi, in Dernbach am 6. August 2018.
Aloysia-Löwenfels-Haus
180814-93-000043
Brunnen vor der Heilbornkapelle der Armen Dienstmägde Jesu Christi in Dernbach am 7. August 2018.
Brunnen am Heilborn in Dernbach
180814-93-000324
Eingang der Heilbornkapelle der Armen Dienstmägde Jesu Christi in Dernbach am 7. August 2018. Jahrhundertealte Bäume sind mit der Kapelle verwachsen.
Kapelle am Heilborn in Dernbach
180814-93-000328
Heilbornkapelle der Armen Dienstmägde Jesu Christi in Dernbach am 7. August 2018. Jahrhundertealte Bäume sind mit der Kapelle verwachsen.
Kapelle am Heilborn in Dernbach
180814-93-000320
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...