Mittelalterliche, jüdische Gemeinden am Rhein bald mit Welterbe-Status

Mittelalterliche, jüdische Gemeinden am Rhein bald mit Welterbe-Status
Was bleibt von den mittelalterlichen, jüdischen Gemeinden Mainz, Worms und Speyer, rund 900 Jahre nach der Blütezeit der Gemeinden? Ein Besuch offenbart jahrhundertealte Grabsteine, Mauern und Gebäude. Eine Spurensuche zum Judentum und dem "Jerusalem am Rhein".

  • Mikwe in Speyer
    Eingang zum Ritualbad, Mikwe, im Museum SchPIRA in Speyer am 1. Juni 2021.
    210615-093-000115
  • Ehemalige Synagoge in Speyer
    Mauerreste der ehemaligen Synagoge (l.) und der Frauenschul auf dem Gelände des Museums SchPIRA in Speyer am 1. Juni 2021.
    210615-093-000107
  • Grabsteine auf dem Heiligen Sand
    Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof, genannt "Heiliger Sand", in Worms am 1. Juni 2021.
    210615-093-000221
  • Friedhof Judensand in Mainz
    Grabsteine auf dem Denkmalfriedhof "Judensand" in Mainz am 1. Juni 2021. Viele dieser Grabsteine wurden nach Pogromen als Baumaterial verwendet und nach Wiederauffinden auf diesem Teil des jüdischen Friedhofs aufgestellt.
    210616-093-000089
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...