Mittelalterliche, jüdische Gemeinden am Rhein bald mit Welterbe-Status

Mittelalterliche, jüdische Gemeinden am Rhein bald mit Welterbe-Status
Was bleibt von den mittelalterlichen, jüdischen Gemeinden Mainz, Worms und Speyer, rund 900 Jahre nach der Blütezeit der Gemeinden? Ein Besuch offenbart jahrhundertealte Grabsteine, Mauern und Gebäude. Eine Spurensuche zum Judentum und dem "Jerusalem am Rhein".

  • Mikwe in Speyer
    Treppenabgang zum Vorraum des Tauchbeckens im Ritualbad, Mikwe, im Museum SchPIRA in Speyer am 1. Juni 2021.
    210615-093-000151
  • Mikwe in Speyer
    Kapitell im Ritualbad, Mikwe, im Museum SchPIRA in Speyer am 1. Juni 2021. Die Verzierungen sind im gleichen Stil wie am Dom zu Speyer.
    210615-093-000131
  • Mikwe in Speyer
    Gang zum Tauchbecken im Ritualbad, Mikwe, im Museum SchPIRA in Speyer am 1. Juni 2021.
    210615-093-000147
  • Mikwe in Speyer
    Lichtschacht im Ritualbad, Mikwe, im Museum SchPIRA in Speyer am 1. Juni 2021.
    210615-093-000145
  • Synagoge in Worms
    Innenansicht der Synagoge in Worms am 10. Februar 2021. Die komplett zerstörte Synagoge wurde nach dem zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut.
    210615-093-000175
  • Raschi-Jeschiwa
    Raschi-Jeschiwa, ein Anbau an der Synagoge in Worms am 1. Juni 2021. In dem Lehrhaus steht am Kopfende ein dem Gelehrten Raschi gewidmeter Stuhl.
    210615-093-000197
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...